Einführung
Die Wahl der richtigen Gaming-Maus kann Ihr Spielerlebnis erheblich verbessern. Wenn es um kabellose Gaming-Mäuse geht, bietet EVGA mit seinen Modellen X20 und X17 Spitzenoptionen an. Beide Geräte verfügen über beeindruckende Funktionen, aber wie schneiden sie im direkten Vergleich ab? Dieser umfassende Leitfaden wird sich mit den Einzelheiten befassen, um Ihnen zu einer fundierten Entscheidung zu verhelfen.
Überblick über die EVGA X20 Wireless Gaming Mouse
Die EVGA X20 Wireless Gaming Mouse sticht durch ihre Triple-Sensor-Technologie hervor, die einen primären optischen Sensor, einen sekundären LOD-Sensor und einen zusätzlichen Lasersensor kombiniert. Dieses Trio sorgt für erhöhte Präzision und Genauigkeit, was sie ideal für hochriskante Spielszenarien macht.
Designtechnisch verfügt die X20 über ein schlankes, ergonomisches Design, das bequem in jede Handgröße passt. Sie bietet auch anpassbare RGB-Beleuchtung mit mehreren Zonen, die Ihnen ermöglichen, Ihr Gaming-Setup zu personalisieren. Leistungsmäßig unterstützt die X20 2,4GHz kabellose Konnektivität mit praktisch keiner Latenz und bietet nahtloses und reaktionsschnelles Spiel.
Zusätzlich bietet sie Onboard-Speicher, wodurch Benutzer Profile direkt von der Maus speichern und abspielen können. All diese Funktionen machen die X20 zu einem Spitzenkandidaten auf dem Markt für kabellose Gaming-Mäuse.
Überblick über die EVGA X17 Wireless Gaming Mouse
Die EVGA X17 Wireless Gaming Mouse ist ein weiterer beeindruckender Eintrag in EVGA’s Produktlinie. Sie verfügt ebenfalls über mehrere Sensoren, verfolgt jedoch einen anderen Ansatz mit einem Dual-Sensorsystem – einem optischen Sensor für Tracking und einem sekundären Sensor zur Erkennung der Abhebedistanz.
In puncto Ergonomie verfügt die X17 über ein etwas kompakteres und leichteres Design im Vergleich zur X20, wodurch sie sich für Gamer eignet, die eine wendigere Maus bevorzugen. Die X17 bietet auch anpassbare RGB-Zonen und 2,4GHz kabellose Konnektivität für ununterbrochenes Spiel.
Darüber hinaus umfasst die X17 programmierbare Tasten und Onboard-Speicher für Profileinstellungen. In Kombination mit einem einstellbaren Gewichtssystem ermöglicht die X17 ein stark personalisiertes Spielerlebnis.
Vergleich: Kopf-an-Kopf-Analyse
Design & Ergonomie
Beim Vergleich von Design und Ergonomie richten sich die EVGA X20 und X17 an verschiedene Arten von Gamern. Die X20, mit ihrer größeren Bauweise und dem höheren Gewicht, könnte bei Gamern beliebt sein, die eine schwerere Maus für kontrollierte Bewegungen bevorzugen. Andererseits macht das kompaktere und leichtere Design der X17 sie perfekt für Gamer, die schnelle und präzise Bewegungen benötigen.
Beide Modelle bieten anpassbare RGB-Beleuchtung, aber die X20 hat mehr Zonen, was ihr im Personalisierungsbereich einen leichten Vorteil verschafft. In puncto Komfort verfügen beide Mäuse über ein ergonomisches Design, das verschiedene Griffarten berücksichtigt und längere Spielsitzungen ohne Ermüdung ermöglicht.
Leistung & Sensor-Technologie
Die Sensortechnologie ist für Gaming-Mäuse entscheidend. Die EVGA X20 ist mit einer Triple-Sensor-Technologie ausgestattet, die einen optischen Sensor, einen Liftsensor und einen Lasersensor kombiniert. Dieses Trio sorgt für eine bemerkenswerte Verfolgungsgenauigkeit und Reaktionszeit und eignet sich somit für Präzisionsspiele.
Hingegen verwendet die EVGA X17 ein Dual-Sensorsystem, das auf Präzision und Kontrolle der Abhebedistanz abzielt. Obwohl ihr der Lasersensor fehlt, sorgen ihre dualen optischen Sensoren für präzises Tracking. Beide Mäuse unterstützen hohe DPI-Bereiche, wobei die X20 bis zu 16.000 DPI erreicht, leicht höher als die 15.000 DPI der X17.
Anpassung & Software
Anpassung spielt eine entscheidende Rolle bei jeder Gaming-Maus, und sowohl die EVGA X20 als auch die X17 glänzen hier. Sie kommen mit der EVGA Unleash RGB-Software, die es Nutzern ermöglicht, die Beleuchtung zu ändern, Tasten neu zu belegen und DPI-Einstellungen anzupassen.
Wo die X20 die Nase vorn hat, sind ihre zusätzlichen RGB-Zonen, die umfangreichere Anpassungsoptionen bieten. Beide Mäuse unterstützen jedoch Onboard-Speicher zur Speicherung von Profilen und machen somit jede zu einer starken Option für personalisierte Gaming-Setups.
Batterielebensdauer & Aufladen
Die Batterielebensdauer ist für kabellose Geräte essentiell. Die EVGA X20 bietet bis zu 60 Stunden mit einer einzigen Ladung, während die X17 bis zu 70 Stunden bietet. Beide Mäuse verfügen über Schnellladefunktionen über USB-C, sodass Sie weniger Zeit mit dem Aufladen und mehr Zeit mit dem Spielen verbringen können.
Die EVGA X17 bietet mit ihrer etwas besseren Batterielebensdauer einen kleinen Vorteil gegenüber der X20. Dennoch sind beide Modelle für lange Spielsitzungen optimiert, ohne häufiges Aufladen.
Nutzungsüberlegungen
Am besten für FPS-Gamer
First-Person-Shooter (FPS) Gamer priorisieren Präzision und Geschwindigkeit. Die Triple-Sensor-Technologie der EVGA X20, kombiniert mit höherem DPI und anpassbaren Gewichtoptionen, macht sie zu einer hervorragenden Wahl für FPS-Enthusiasten, die höchste Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten benötigen.
Am besten für MOBA/RTS-Gamer
Für Multiplayer Online Battle Arena (MOBA) und Echtzeitstrategie (RTS) Gamer sticht die EVGA X17 hervor. Ihr leichtes Design und das Dual-Sensorsystem bieten schnelle Bewegungen und präzise Kontrollen, die essentiell sind, um mehrere Einheiten zu steuern und schnell zu reagieren.
Vor- und Nachteile
EVGA X20 Wireless Gaming Mouse
Vorteile:
– Triple-Sensor-Technologie für überlegene Präzision
– Umfangreiche RGB-Anpassungsoptionen
– Geeignet für größere Hände; anpassbares Gewicht
Nachteile:
– Schwereres Design könnte nicht für alle Gamer geeignet sein
– Etwas kürzere Batterielebensdauer als X17
EVGA X17 Wireless Gaming Mouse
Vorteile:
– Leicht und kompakt für schnelle Bewegungen
– Dual-Sensorsystem betont Genauigkeit
– Etwas bessere Batterielebensdauer
Nachteile:
– Weniger RGB-Anpassungsoptionen als X20
Benutzerbewertungen & Community-Feedback
Das Community-Feedback für sowohl die EVGA X20 als auch die X17 ist generell positiv. Die X20 wird für ihre Präzision und ergonomischen Komfort gelobt und ist ein Favorit unter FPS-Gamern. Benutzer schätzen auch ihre umfangreichen Anpassungsoptionen und RGB-Zonen.
Die EVGA X17 erhält hingegen hohe Bewertungen für ihr leichtes Design und ihre exzellente Reaktionszeit, die für konkurrenzfähiges Gaming entscheidend sind. Ihr Dual-Sensorsystem hat ebenfalls positive Bewertungen für seine Verfolgungsgenauigkeit erhalten.
Fazit
Sowohl die EVGA X20 als auch die X17 Wireless Gaming Mäuse bieten herausragende Funktionen, die auf verschiedene Spielstile zugeschnitten sind. Die X20 glänzt in Sachen Anpassung und Präzision, was sie zu einer Top-Wahl für FPS-Gamer macht. Die X17, mit ihrem leichten Design und der überlegenen Batterielebensdauer, sticht als exzellente Option für MOBA und RTS Gamer hervor. Letztendlich hängt die Wahl von Ihren Gaming-Präferenzen und spezifischen Bedürfnissen ab.
Häufig gestellte Fragen
Welche Maus ist besser für kompetitives Gaming?
Für kompetitives Gaming könnte die EVGA X20 aufgrund ihrer präzisionsfokussierten Triple-Sensor-Technologie besser für FPS-Spiele geeignet sein. Die X17 eignet sich gut für MOBA/RTS-Spiele aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer schnellen Reaktionsfähigkeit.
Wie vergleicht sich die Akkulaufzeit der beiden Modelle?
Die EVGA X17 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden, was etwas mehr ist als die X20, die bis zu 60 Stunden mit einer einzigen Ladung bietet.
Gibt es bekannte Probleme mit einer der Mäuse?
Beide Mäuse haben positive Rückmeldungen aus der Community erhalten. Allerdings finden einige Benutzer das schwerere Design der EVGA X20 herausfordernd, während die X17 etwas weniger Anpassungsoptionen bietet.